Das KaDeWe ist wohl weit und breit bekannt. Trotzdem möchte ich für alle, die es nicht kennen, kurz erklären, was es ist. Alle anderen können beim nächsten Absatz weiterlesen. Das „Kaufhaus des Westens“, wie es ausgeschrieben heißt, wurde bereits 1907 in der Tauentzienstraße Ecke Wittenbergplatz in Berlin-Schöneberg eröffnet. Es ist bestimmt das berühmteste Kaufhaus Deutschlands und mit ca. 60.000 qm Verkaufsfläche das größte Warenhaus Kontinentaleuropas. Die Bedeutung wird durch einen eigenen Wikipedia-Eintrag noch einmal unterstrichen.
Bevor wir zum Essen kommen, noch ein paar Worte zum Kaufhaus. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie die Schaufenster des KaDeWe gestaltet sind. Ein paar Beispiele findest du ganz oben. Und auch die Eingangshalle ist häufig Schauplatz erstaunlicher Inszenierungen. Die Weihnachtsdekoration wurde leider in den letzten Jahren etwas zurückgefahren. Früher gab es vor Weihnachten immer einen riesigen, üppig behangenen Christbaum in der Eingangshalle.
Essen im KaDeWe
Für alle Foodies ist die sogenannte Feinschmeckeretage im 6. Stock wohl der interessanteste Ort. Es ist eine Kombination aus Feinkostabteilung und diversen kleinen Restaurants. Das heißt, man kann sich einerseits mit allen möglichen Spezialitäten aus aller Welt für zuhause eindecken oder man lässt die eigene Küche kalt und genießt die Speisen, die vor Ort für einen gekocht und zubereitet werden.
Lebensmittel
Die Bandbreite der Lebensmittel ist riesig. Man bekommt die feinsten Delikatessen genauso wie ganz gewöhnliche Lebensmittel, die man auch in Supermärkten finden kann. Ein paar Bereiche, die nicht so alltäglich sind bzw. außergewöhnlich viel zu bieten haben, zähle ich hier auf. Um einen kompletten Überblick zu bekommen, musst du es dir selbst anschauen.
- Obst und Gemüse aus aller Welt
- Backwaren (Brot und Gebäck)
- Fleisch, Schinken und Wurstwaren
- Frischfisch, Meeresfrüchte und Kaviar
- Tee und Kaffee
- Weine und Schaumweine aus aller Welt
- Riesen Auswahl an Spirituosen
- Öle, Essige und Soßen
- Große Auswahl an Käse
- Pralinen, Scholodaden und andere Süßigkeiten
- Patisserieware von Le Nôtre
Speiseangebot vor Ort
Das ist wohl der Hauptgrund, warum ich ins KaDeWe gehe. Hier kann man sich mit Speisen aus aller Herren Länder verwöhnen lassen. Dazu ein gutes Glas Wein oder ein Bierchen trinken und einfach genießen.Es gibt dabei Restaurants die schon lange Bestand haben. Hierzu zählt beispielsweise die Bouillabaisse Bar, der Fischkutter oder das Berliner Zimmer und natürlich die Austernbar. Das KaDeWe geht aber mit der Zeit. So hat vor ein, zwei Jahren eine Burgerbar eröffnet.
Das Brlo, welches in seinem Containerhaus am Gleisdreieck eine Vielzahl an Bieren braut, ist mittlerweile mit einem Chicken & Beer Restaurant vertreten.
Seit Herbst 2018 gibt es an der Theke mit den Salaten eine Buddha Bowl. Klein für € 7 und groß für € 9. Mein Tipp: Lass die kleine Schale richtig voll machen, denn du kannst selbst aussuchen, was in die Bowl reinkommt und auch wie viel.
Eines der neuesten Restaurants, welches es seit Dezember 2018 gibt, und erst jüngst seine offizielle Eröffnung gefeiert hat, ist das Kanaan. Es bietet israelisch-palästinensische Küche an.
Und es gibt noch weitere Neueröffnungen wie das Daluma die dem Trend zu gesünderer, pflanzenbasierter Ernährung Rechnung tragen. Was wiederum heißt, dass auch Veganer in der Feinschmeckeretage des KaDeWe immer häufiger fündig werden.
Fazit
Das KaDeWe und besonders die Feinschmeckeretage ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Es gibt so viel zu entdecken. Die Preise sind zumeist etwas gehobener, man findet aber auch günstige Sachen (siehe Buddha Bowl). Beachte die Öffnungszeiten! Wenn du in Ruhe Abend essen möchtest, empfehle ich den Freitag, wenn das KaDeWe bis 21:00h geöffnet hat. Seit Herbst 2019 gibt es ein paar Restaurants, die bis 24:00h geöffnet haben. Sie sind, nachdem das KaDeWe geschlossen hat, über einen separaten Eingang vom Wittenbergplatz her erreichbar sind.
Speisen werden grundsätzlich auch von Restaurant zu Restaurant gebracht. Es ist also nicht schlimm, wenn in einer Gruppe nicht alle von der gleichen Bar bestellen wollen. Dies gilt allerdings nicht für die eingemieteten Restaurants wie das Lutter & Wegener, Laggner Schwemme und Beef Grill Club by Hasir.
Das KaDeWe wird Schritt für Schritt umgebaut und modernisiert, was auch viel Veränderung bedeutet. Es kommt Neues hinzu und Altes verschwindet. Sehe es mir also bitte nach, wenn nicht alles hier 100%ig stimmt. Ich versuche diesen Artikel natürlich aktuell zu halten.
Falls du etwas bemerkst, was hier fehlt oder nicht mehr existiert, schreib es mir in die Kommentare! Und kommentiere natürlich auch, was dein Lieblingsrestaurant im KaDeWe ist!
Infos
Adresse: Tauentzienstraße 21–24, 10789 Berlin
Öffnungszeiten: Mo-Do 10:00 – 20:00h, Fr 10:00 – 21:00h, Sa 09:30 – 20:00h
E-Mail: service@kadewe.de
Hinterlasse einen Kommentar